Möbeldesign

Gastronomie & Hotelerie

Büros & Praxen

Wohnberatung

Innenräume

Fassadengestaltung

Reinraumdesign



Was ist Farbe?

Farbe ist eine individuelle Sinnesempfindung, die durch Licht, das in das menschliche Auge fällt, hervorgerufen wird.

Licht ist elektromagnetische Strahlung.

Ohne Licht gibt es keine Farbwahrnehmung.

Farbe existiert nicht im Sinne einer Eigenschaft, die ein Objekt besitzt, sondern sie ist das Ergebnis der Fähigkeit eines Objektes, elektromagnetische Strahlung zu reflektieren.

Diese elektromagnetischen Wellen werden im Auge über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet. Dort wird die „Information“ in einen Sinneseindruck umgewandelt, den wir als Farbe empfinden. Da die Farbwahrnehmung unter anderem von der Beschaffenheit des Auges, sowie von der Empfindlichkeit der Rezeptoren abhängt ist sie subjektiv, also für jeden Menschen anders. Trotzdem gibt es psychologische, symbolische und assoziative Farbwirkungen, die für die meisten Menschen gleich sind.


Farbe und Architektur

Farbe ist Kommunikation

Farbe ist ein grundlegender Bestandteil visueller Kommunikation in der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt. Damit ist sie ein wichtiges Gestaltungsmittel in der Architektur- und Raumgestaltung. Der Gestalter entscheidet darüber, ob die Sprache des Raumes Sinn ergibt und vom Nutzer verstanden wird. Farben vermitteln Botschaften, senden Signale aus, erwecken Assoziationen, leisten Orientierungshilfe, dienen als Identifikationsmerkmal, Imagefaktor und Statussymbol.

Architektur ist untrennbar mit Farbe verbunden, gleich ob im Innen- oder Außenraum, denn jedes Material hat seine eigene Farbigkeit und die Form eines Objektes wird zuerst über seine Farbigkeit erfasst.

Richtig angewandtes Farbdesign verbessert die Atmosphäre, lässt positive Gefühle wie Geborgenheit und Sicherheit entstehen, fördert die Akzeptanz und die Identifikation des Menschen mit seiner architektonischen Umwelt.

Farben gehören zum Leben wie die Luft zum Atmen. Es gibt kaum einen Bereich in dem das „Phänomen Farbe“ keine Rolle spielt.

Psyschiologische und physologische Wirkung

Farbe wirkt immer – psychologisch und physiologisch

Etwa 80% des Tages verbringen wir in geschlossenen Räumen mit künstlichen Lichtquellen. Deshalb sollte die Gestaltung unserer architektonischen Umwelt dem natürlichen menschlichen Bedürfnis nach Farb- und Materialwechsel entsprechen.

Je nachdem welche Funktion ein Raum hat, so soll auch seine Wirkung auf den Menschen vertrauenserweckend, konzentrationsfördernd, beruhigend, animierend, entspannend oder behaglich sein.

 

Farbe spricht nicht nur den Sehsinn, sondern auch andere Sinne an. So werden manche Nuancen als leicht oder schwer, schrill oder leise, warm oder kalt empfunden.

Die Wirkung von Farbe entsteht durch die Verknüpfung von psychologischen und physiologischen Vorgängen im Menschen und geht deshalb weit über die ästhetische Beurteilung und den persönlichen Geschmack hinaus.

Eine neue Farbwahrnehmung wird im Gehirn ankommend mit den Erfahrungswerten, die jeder einzelne persönlich hat, „abgeglichen“ und verarbeitet. Hierbei kommt es zu einem Zusammenwirken aller Sinnesorgane. Schließlich folgt auf den äußeren Farbeindruck eine innere Reaktion

 

Menschliche Reaktionen auf Farben im Raum hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Intensität der Farbe (Buntton und Sättigung)
  • Menge und Lage der verwendeten Farben
  • Farbe in Verbindung mit der Raumfunktion
  • Dauer des Aufenthalts im Raum

 

Farben können messbare physiologische Reaktionen auf den Stoffwechsel und die Organfunktionen auslösen, die unabhängig von der persönlichen Disposition allgemeine Gültigkeit haben.

 

Für die Gestaltung unserer Umgebung ist deshalb das ausgewogene Zusammenspiel von Farben, Formen und Materialien von großer Bedeutung, um einem Raum ein bestimmtes Ambiente zu verleihen.

Meist wirken Farben unbewusst auf uns. Umso wichtiger ist ihr bewusster Einsatz.

Farbige News

Gestalten von Räumen für Kinder
von Cordula Bahm 26 März, 2021
Gut gestaltete Räume können die kindliche Entwicklung fördern. Dabei spielt auch und besonders die physiologische und psychologische Wirkung von Farbe eine wichtige Rolle. Architektur prägt in sehr hohem Maße die Wahrnehmung von Kindern. Gewöhnung und Gewohnheiten spielen bei ihnen eine sehr wichtige Rolle. „Das Gewohnte ist gut und richtig“ – Woran wollen wir also unsere Kinder gewöhnen? Welche Auswirkungen hat das letztlich auf eine Gesellschaft? Besonders für Kinder spielt die Gestaltung ihrer umgebenden Räume eine wichtige Rolle. Erzeugt die Umgebung ein Gefühl der Sicherheit und der Geborgenheit, kann sich ein Kind ganz dem Spiel und dem Lernangebot widmen und so seine kognitiven und motorischen Fähigkeiten frei entwickeln. Erzeugt ein Raum aber Unsicherheit, oder sogar Angst; kann es zu Stressempfindungen, Aggressivität und sogar auf lange Sicht zu Einschränkungen in der kognitiven und auch der motorischen Entwicklung eines Kindes kommen.
Fassadengestaltung mit Farbe
von Cordula Bahm 19 März, 2021
Sie wollen Ihr Haus sanieren oder einfach nur den Anstrich erneuern? Sie kaufen oder verkaufen ein Haus? Jeder, der vor einer solchen Aufgabe steht, weiß, dass damit ein hoher Aufwand an Arbeit, Zeit und Kosten verbunden ist und trotzdem das Ergebnis nicht immer ganz den Vorstellungen entspricht.
Farbsymbolik in Raeumen
von Cordula Bahm 01 März, 2021
Grün ist die wichtigste Farbe des Frühlings, sie ist überall in frischen gelblichen Nuancen zu entdecken. Sie gilt als Farbe der Hoffnung, symbolisiert das Leben, Harmonie und Gleichgewicht und steht für Gesundheit und Regeneration. Je nach Intensität und Nuance wirkt grün aber unter Umständen genau gegensätzlich.
Share by: