Cordula Bahm
Innenarchitektin Dipl.-Ing. (FH)
Farbgestalterin IACC / BEF
Architektur sollte dem Menschen dienen.
Der Mensch sollte immer im Mittelpunkt einer Gestaltung stehen, unter Beachtung der ergonomischen, der visuellen und besonders der psychologischen Auswirkungen der verwendeten Farben und Materialien. Architektur ist untrennbar mit Farbe verbunden, gleich ob im Innen- oder Außenraum, denn jedes Material hat seine eigene Farbigkeit und die Form eines Objektes wird zuerst über seine Farbigkeit erfasst.
Richtig angewandtes Farbdesign verbessert die Atmosphäre.
Es lässt positive Gefühle wie Geborgenheit und Sicherheit entstehen, fördert die Akzeptanz und die Identifikation des Menschen mit seiner architektonischen Umwelt.
In dem Bestreben möglichst „Gute Umgebungen“ für Menschen zu planen wurde mein Augenmerk immer mehr auch auf Arbeitsplatzsituationen gelenkt. Insbesondere das Thema Farbe am Arbeitsplatz Reinraum gewann für mich zunehmend an Bedeutung, da hier die physiologischen und psychologischen Parameter für die Mitarbeiter extrem herausfordernd und belastend sind. Die positiven Auswirkungen einer professionellen Farbgestaltung sind hier signifikant.
Die Wirkung von Farbe resultiert aus einer Verknüpfung verschiedener physiologischer und psychologischer Ereignisse. Deshalb geht sie weit über die ästhetische Beurteilung und den persönlichen Geschmack hinaus.